Verkostung von Schafbratwurst auf dem Umweltfestival 2025
Auf dem Umweltfestival am Sonntag, den 01.06.2025, hatten die Besucherinnen und Besucher bei wechselhaftem, aber warmem Wetter erneut die Gelegenheit, leckere Produkte vom regionalen Weideschaf zu probieren. In diesem Jahr wurde eine Schafbratwurst mit Gemüseanteil – bestehend aus Kartoffeln, Champignons und Zwiebeln – verkostet. Außerdem konnten Pfefferbeißer vom Weideschaf probiert werden.
Vor Ort informierte das reffiSchaf-Team von FFG und FÖL über das Projekt und die Hintergründe der regionalen und nachhaltigen Schafhaltung.
Die Bratwurst wurde vom Gut Hirschaue (Spreewald) hergestellt – auf Grundlage eines von der FFG entwickelten Rezepts. Verarbeitet wurde das Fleisch von der gehörnten, grauen Heidschnucke vom Schäfermeister Jörg Grafe aus Görzig.
Die Rückmeldungen der zahlreichen Interessierten waren durchweg positiv – sowohl in Bezug auf die Projektidee als auch auf die Produkte selbst. Besonders erfreulich war, dass viele Besucherinnen und Besucher trotz anfänglicher Skepsis bereit waren zu probieren und anschließend angenehm überrascht waren. Das rege Interesse an der Schafhaltung, der Produktentwicklung und der regionalen Herkunft motiviert das Projektteam sehr. Zudem gab es einige Bersucher:innen, die schon entweder in der BioCompany, bei der Märkischen Kiste oder bei anderen Verkostungsaktionen Kontakt zum Projekt und den Produkten hatten. Das macht die Wirksamkeit der Marketingaktionen und der Kommunikation nach außen deutlich. Zudem zeigt es, dass die Kundinnen und Kunden, welche die Produkte schon probiert und gekauft haben, vom Geschmack überzeugt sind und wieder kommen.