reffiSchaf beim Treffen der jungen Regionalen in Fulda

Am 4. Dezember 2024 nahm ein Teil des Projektteams „reffiSchaf“ an einem Treffen der „Jungen Regionalen“ in Fulda teil, das vom Bundesverband der Regionalbewegung e.V. organisiert wurde. Im Mittelpunkt stand der Austausch von Projektergebnissen und Erfahrungen sowie die Vernetzung mit anderen Akteurinnen der Land- und Ernährungswirtschaft. Dabei wurde betont, wie wichtig starke Allianzen junger Akteurinnen in ländlichen Räumen sind, um den Strukturwandel in der Land- und Ernährungswirtschaft, im Lebensmittelhandwerk und in der Gastronomie zu bremsen.

Das Format #jungeregionale zielte darauf ab, junge Akteurinnen entlang der gesamten regionalen Wertschöpfungskette miteinander zu vernetzen – von Landwirtinnen bis hin zu Koordinator*innen von Regionalmanagements und Bio-Verbänden. Unabhängig von der Wirtschaftsweise ging es darum, gemeinsam Lösungen zu entwickeln und die Region zu stärken.

Im Fokus stand auch die Frage, warum mehr Regionalität in der Land- und Ernährungswirtschaft notwendig ist und wie junge Akteur*innen diesen Wandel aktiv mitgestalten können. Ziel der Veranstaltung war es, kooperative Partnerschaften und Allianzen zu fördern und konkrete Visionen für eine nachhaltige Transformation der Land- und Ernährungswirtschaft zu erarbeiten. Diese sollen politisch unterstützt und in die Praxis umgesetzt werden, um regionale Strukturen zu erhalten und die Wirtschaft nachhaltig zu stabilisieren.

Für das Projekt reffiSchaf, war es ein spannender Austausch mit tollen Akteuren aus dem gesamten Bundesgebiet. Die Kontakte und Erfahrungen werden in Zukunft in das Projekt einfließen.