Projektauftakt
Am 1. Mai 2023 fiel der Startschuss für das Projekt zur Entwicklung von Wertschöpfungsketten für die ressourceneffiziente (reffi) Schafhaltung. Zusammen mit der Frankenförder Forschungsgesellschaft mbH und der Fördergemeinschaft Ökologischer Landbau Berlin-Brandenburg (FÖL) e.V. sowie weiteren Unterauftragnehmern wie der Biomanufaktur Havelland und C3-team sollen neue Produkte aus Schaffleisch hergestellt und erprobt werden.
Wegen des eigenen Geschmacks werden hierzulande meist keine (Alt-)Schafe verarbeitet, sondern vorrangig Lämmer. Eine der Aufgaben im Projekt wird daher sein, Herstellungsverfahren und Gewürzmischungen zu testen, mit denen das Fleisch nicht mehr den als streng wahrgenommenen Geschmack aufweist. Mit der Inwertsetzung können Schäfereien neben den Einkünften durch die Landschaftspflege und Lammvermarktung ein zusätzliches finanzielles Standbein aufbauen. Die entwickelten Produkte werden vorrangig in der (Gemeinschafts-)Gastronomie und im Einzelhandel getestet.
Alle Informationen zum Vorhaben, den Zielen und Projektpartnern finden sich unter „Über das Projekt“.